Die Geschichte des Hofgutes und Forsthauses Landshube
Wie alt ist die Landshube wirklich?
Meine Nachforschungen ergaben, dass die Landshube wohl das älteste, noch erhaltene Gebäude in unserer Region ist. Wie alt ist sie wirklich? Um diese Frage zu beantworten, reisen wir ein ganzes Stück in die Vergangenheit, in die Zeit, als die Landshube noch zu Wirges gehörte.
Legen wir einmal zwei belegbare Ereignisse zu Grunde:
Wäre die Landshube erst nach der Schenkung an das Stift Sankt Florin erbaut worden, so würde sie nicht in der Tauschurkunde (bitte klicken) vom 08. April 1243 als zu Widergis (bitte klicken) (Wirges) gehörend bezeichnet. Es besteht kein erkennbarer Grund, die Landshube in dieser Urkunde als einen Hof zu bezeichnen, der zu den Gütern zu Wirges gehört, wenn dieser erst nach der Schenkung und damit vom Stift St. Florin zu Koblenz selbst erbaut worden wäre. Daraus lässt sich schließen, dass die Gebäude der Landshube, in welcher Form auch immer, mit großer Sicherheit bereits vor 925 existieren, da der Engersgau bereits seit 773n. Chr. besteht. Somit ist die Landshube mindestens 1.100 Jahre alt.