Philipp Klauer schreibt am 14. Januar 1858 einen Brief an die Rezeptur in Herschbach. Darin erwähnt er, dass er den Schlüssel der Landshube zurückgeben lässt, und fragt das Amt, wie er sich bezüglich seines Eigentums, das sich noch auf der Landshube befindet, verhalten soll. In alter Gewohnheit will Philipp Klauer seinen Brief mit „Landshube“ beenden, streicht das Wort durch und verbessert mit „Baumbach“, seinem neuen Wohnort.