Das Thema Fischfang ist der ursprüngliche Grund dafür, dass Menschen diese Weiher künstlich aufstauen. Der kurfürstliche Hof benötigt große Mengen an Fisch, und das nicht nur zur Fastenzeit. Deshalb lässt man an vielen geeigneten Stellen in Kurtrier, Bäche präparieren und Teiche anlegen, so auch südwestlich der Landshube. Die jeweiligen Revierjäger oder Förster werden seit Jahrhunderten angehalten, die Weiher und Bäche zu pflegen. Besonders die aufwendigen Reparaturen der Dämme nach Starkregen oder Zerstörung durch Nagetiere bereiten den Betreibern Sorge bis zur heutigen Zeit. Erst im Mai 2023 wurde der unterste Damm am vierten Weiher ausgebessert.