Die Besitzer der Landshube Die folgende Auflistung zeigt die wechselnden Besitzer im Laufe der Jahrhunderte von 958 bis heute: vor 958 Hermann I. Gaugraf im Engersgau besitzt die Güter zu Wirges, zu denen auch der Hof Landshube gehört.seit 958 Stift St. Florin zu Koblenzseit 1018 Kurfürstentum Trier (Stift St. Florin)seit 1243 Isenburg-Grenzau, und Erben (bitte klicken) Sayn/Wittgensteinseit 1534 nach 291 Jahren wieder an Kurtrierseit 1806 Herzogtum Nassauseit 1866 Königreich Preußen/Deutsches Reichseit 1933 NS – Staatseit 1946 Land Rheinland-Pfalz Kurtrier hat im Jahre 1534 „die Landtzhube bey Valender gelegen“ für 200 Goldgulden käuflich erworben. (LHA Ko, Best. 30 Nr. 7264) Die Abkürzung -LHA Ko- steht für -Landes Haupt Archiv Koblenz-