Die Geschichte des Hofgutes und Forsthauses Landshube
Landshuber Jagdhütte
Die Landshuber Jagdhütte befindet sich heute noch im Staatsforst Landshube (Abt.179a).
Der Standort dieser Jagdhütte wird bereits um1914 ausgewählt. Waldarbeiter, einige kommen aus Elgendorf, benötigen einen Unterstand für ihre Fahrräder und einen Schutz bei schlechtem Wetter. Sie bauen sich quasi eine Notüberdachung. Jahre später stellt Hubert Stoffels während eines Reviergangs mit seinem Vorgesetzten den Antrag, aus dem notdürftig errichteten Bau seiner Waldarbeiter eine massive Holzhütte errichten zu dürfen. Diese könne man dann auch als Jagdhütte benutzen. Der damalige Forstmeister genehmigt den Bau, und die heute noch existierende Jagdhütte wird 1938 errichtet.
Josef Dahlem mit Ehefrau Hedwig vor der neu errichteten Hütte, noch ohne Terrasse.
Von links: Hubert Stoffels; Hugo Kamp, Höhr; Wilhelm Müllenbach, Höhr; Julius Merkelbach, Höhr, Schwiegersohn von Hugo Kamp.
Im Sommer 2025 wird das Dach der Jagdhütte erneuert, und die Außenseite erhält einen neuen Schutzanstrich.